Hausbau - Tag 54 - Allgemein
Seit 13. Mai wird unser Massivhaus in Hilter mit Fa. Zielsdorf Massivhaus schlüsselfertig gebaut. Nur
STRESSSSS! Ich warte, bis das Haus fertig steht und Emotionen weg sind.
Allerdings sind ein paar Anmerkungen im Voraus:
1. Allgemeine Baubeschreibung ist kein Lastenheft. Es wird nach statische
und "energetische" Berechnung gebaut. Diese energetische Berechnung
will der Bauträger mit uns nicht teilen. Top Transparenz oder? Das heißt, laut
dem Vertrag bekommen wir ein Haus mit Dach, Fenstern und Türen. Nicht mehr oder
weniger. Wie es gebaut wird und was wir am Ende kriegen, ist dem Bauträger
überlassen. Ärgerlich ist, dass wir den Bauvertrag von einem Anwalt und einem
Baubegleiter prüfen lassen haben. Keiner könnte uns erklären oder
klar sagen, dass es eine Falle sein könnte. Der Baubegleiter meinte, dass
man ein gewisses Vertrauen am Bauträger haben sollte. Der Bauunternehmer sei
renommiert und baute gute Häuser.
2. Die Kommunikation ist recht beschießen. Es gilt sowohl für uns als
Bauherren als auch für Handwerker. Wir werden nicht rechtzeitig informiert. Die
Information wird an die Handwerker nicht weitergegeben. Das Geilste ist, dass
die ganze Kommunikation zwischen Bauleiter und uns nur ausschließlich über
E-Mails erfolgt. Ich habe keine Telefonnummer von ihm. Die Handwerker dürfen
über alles, aber nicht um das Bauvorhaben mit uns reden. Bei Fragen zum Bau werden sie sofort stumm und taub. Das ist ein ganz komisches Gefühl
insbesondere für mich als Auftragsgeber.
3. Baustoffe werden nachlässig auf der Baustelle gelagert. Die Firma soll große Lager laut der Aussage von einem firmeneigenen Architekten haben. Allerdings wird alles (tatsächlich alles) auf der Baustelle (sogar auf dem Nachbargrundstück) gelagert. Stahlträger rosten seit 2 Monaten, Mineralwolle wird nass, Holz fürs Dach liegt auf dem Boden vom Regen ungeschützt seit einem Monat. Die eingebaute Dämmung an der Fassade wird "nachhaltig" mit Resten der Verpackungsfolie gedeckt (bei Nachbarn wird es mit einer frischen breiten Spezialfolie bis auf Klinker sorgfältig gemacht). Dämmplatten fliegen bei gutem Wind weg und werden von mir gesammelt. Ich habe das Gefühl, dass nur auf Marge und Kosten geschaut wird. Hauptsächlich kostengünstig für die Firma. Die Rostbildung auf den Stahlträgern habe ich beim Bauleiter sowie bei den Handwerkern persönlich mehrmals bemängelt und darum gebeten, die Stahlträger um 90° zu drehen, damit Wasser frei abfließen kann. Bei einem Stahlträger wurde es gemacht. Der Andere sammelt Regenwasser bis heute weiter. Es wird einfach ignoriert, sodass ich es aufgeben musste, weil ich kein Nerv mehr habe. Unvorstellbar.
4. Unstrukturierte Baudurchführung. Zusammen mit schlechter Kommunikation kommt es auch dazu. Alles wird zu spät kommuniziert. Dann muss es nachgeholt werden. Die Bodenplatte fürs Haus wurde von über 1 Monat hergestellt. Die Bodenplatte für die Garage wurde vergessen. Bis jetzt haben wir es nicht. An die Planung einer zentralen Lüftungsanlage mit Dachdurchführung für Frischluft wird seit halbem Jahr von mir erinnert. Das Dach soll nächste Woche kommen. Wir haben aber kein Lüftungskonzept. Das Bodengutachten wurde von uns direkt nach dem Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt. Es wurde aber weder bei statischer Berechnung noch bei der Erdarbeit berücksichtigt, da es einfach an zuständige Subunternehmen nicht weitergeleitet wurde. Deswegen wurde die Erdarbeit zwei Mal durchgeführt (das ist aber eine andere Geschichte).
5. Folgekosten und Transparenz. Darüber machen wir uns ständig Gedanken. Wir bauen zum Festpreis. Allerding verstehen wir, dass die Firma auf die Kosten extrem achtet. Deswegen sind unsere Folgekosten der Firma völlig egal. Auf einer Stelle wird 100 EUR gespart, wir zahlen aber 1000 EUR nach der Fertigstellung des Hauses später auf anderer Stelle. So haben wir das Gefühl nach der Frage, was wir mit dem Aushub machen. Unser Problem, nicht von der Firma (eine separate Geschichte für Später). Uns wurde eine Art begleitender Beratung beim Bauvorhaben versprochen. Es gab so was aber nicht. Auch die Transparenz von Mehrkosten fehlt völlig. In der Rechnung steht Mehrkosten Erdarbeit mit ein paar Positionen, dass nicht überprüft werden können, ob es stimmt und wie viel davon schon vom Festpreis bedeckt war.
6. Sonst viele bautechnischen Kleinigkeiten, die schnell korrigiert
wurden.
Sehr gespannt, wie es weiter geht. Ich bin erschöpft und genervt, weil wir extra kein billiges Bauunternehmer ausgewählt haben, damit wir weniger Stress beim Bau haben. Der Stress ist voll da.
Hallo, ich sitze an einer Reportage zum Thema bauen. Würden Sie mir kurz eine Nachricht an luedeke.anke@web.de schicken? Vielen Dank und viele Grüße Anke Lüdeke
AntwortenLöschen